Für alle TEXPORT Jacken mit den Funktionen Bear und Loop können unsere innovativen Gurtsystem-Serien von TEXPORT optional als integriertes Rettungssystem (IRS) eingesetzt werden.
Die verschiedenen Gurtsysteme zeichnen sich durch Hitzeschutz, Tragekomfort und einer einfachen Handhabung aus. Dank umfangreichem Zubehör besteht außerdem die Möglichkeit, die Systeme individuell zusammenzustellen und dadurch den verschiedensten Ansprüchen einer Feuerwehr gerecht zu werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Haltegurt/Rettungsschlaufe durch die durchdachte Konstruktion sehr leicht ein- und wieder ausgefädelt werden kann. Somit werden die ordnungsgemäße Inspektion, die Wartung und die fachgerechte Reinigung der Jacke erleichtert.
Alle TEXPORT Jacken mit den Funktionen Bear und Loop beinhalteten ein speziell eingebautes Loop-Kanalsystem, welches die einfache Nutzung der TEXPORT Gurtsysteme ermöglicht. Mittels des Loop-Systems wird der Haltegurt in einer angenehmen und gleichbleibenden Position um den Körper verstaut und im Bedarfsfall jederzeit blitzschnell einsatzbereit geführt und gewährleistet einen perfekten Sitz in jeder Situation. Die Loop-Funktionslasche ermöglicht eine effiziente und zielgerichtete Öffnung des in der Multifunktionstasche verstauten Gesamtsystems. Damit ist das System sicher verstaut und im Bedarfsfall jederzeit blitzschnell einsatzbereit.
Der Haltegurt/Rettungsschlaufe dient der Standsicherung und ermöglicht eine Arbeitsposition, bei der ein freier Fall verhindert wird. Die Sturzstrecke muss dabei auf max. 0,5 m begrenzt werden. Einsatzgebiete sind zum Beispiel Tätigkeiten auf Leitern, bei denen sich die Einsatzkraft in das gespannte System hineinlehnen kann und beide Hände frei hat, ohne dass die Gefahr eines Sturzes besteht.
Der Haltegurt/Rettungssystem als Rückhaltesystem dient dazu, einen Absturz zu verhindern, wenn die Einsatzkraft zum Beispiel Tätigkeiten auf Flachdächern erledigt. Als Haltesystem ermöglicht dieser zudem den gesicherten Abstieg im schrägen Gelände, wie etwa an Böschungen. Man wird in seiner Position gesichert und von der Absturzkante zurückgehalten. Für den Fall, dass die Absturzkante nicht erreicht wird, kann ein Sturz ausgeschlossen werden. Eine mögliche Sturzstrecke muss auf max. 0,5 m begrenzt werden.
Dieses System kann aktuell mit drei unterschiedlichen Haltegurten, die jeweils ein anderes Verschlusssystem aufweisen, angewendet werden. Die Gurte können durch eine Selbstsicherungsschlinge oder eine Bandschlinge in Kombination mit diversen Karabinern zu einem vollständigen IRS (Integriertes Rettungssystem) ergänzt werden. Somit kann das IRS flexibel den Bedürfnissen und Belangen der Feuerwehr angepasst werden. Wird der Gurt nicht benötigt, verschwindet er unmerklich, aber geschützt im Montagetunnel, der durchgehend in der Jacke eingebaut ist. Es werden also keine wichtigen Bestandteile im Inneren der Jacke, wie z. B. die Membran, beschädigt. Unsere Einfädelhilfe erleichtert das Ein- und Ausfädeln des Gurtes erheblich – wie es vor sowie nach einem Waschvorgang erforderlich ist.
Bitte lassen Sie das IRS einmal jährlich durch eine sachkundige Person überprüfen und führen Sie nach jedem Gebrauch eine Sichtprüfung durch.
Denn auch hier gilt: Safety first.
Für alle TEXPORT Jacken mit den Funktionen Bear und Loop können die innovativen Gurtsystem-Serien von Texport optional als integriertes Rettungssystem (IRS) eingesetzt werden.