TEXPORT ist der global wegweisende Technologieführer in der Herstellung von hochwertiger Feuerwehr- und Arbeitsschutzkleidung.
In Salzburg gründete Otmar Schneider in einer Garage eine Firma für Schutzbekleidung. Dass er damit den Grundstein für eine einzigartige Erfolgsstory legte, war zu diesem Zeitpunkt in keinster Weise abzusehen. Damals war auch noch nicht die Rede von Feuerwehrschutzbekleidung, sondern man begann mit der Produktion von Schuhen und Jacken für das österreichische Bundesheer.
Die Erfolgsgeschichte von TEXPORT begann mit der Herstellung von wasserdichten Schuhen.
und führt zu einem Großauftrag des Landes Steiermark, 10.000 Anzüge werden geliefert. In der Eugen-Müller-Straße fand man schließlich einen neuen, deutlich geräumigeren Verwaltungssitz. Und vermutlich ahnte niemand, dass auch diese Räume sehr bald schon zu eng werden würden.
Herstellung von Funktionsbekleidung Zertifizierung nach ISO 9001
Zum ersten Mal nahm TEXPORT an der wichtigsten Fachmesse der Blaulichtbranche teil. Punktgenau wurden neue Produkte bzw. Produktlinien für diesen Event entwickelt. Mit großem Interesse und Begeisterung widmeten sich die Besucher der brandneuen ULTRALIGHT® Serie, der HUPF AIRLOCK® Bekleidung und dem feinfühligen Einsatzhandschuh FIRE-FOX®. Größe Messestand: 70 m2, Mitarbeiter vor Ort: 7
TEXPORT hat seinen Standort in die Franz-Sauer-Straße 30 in Salzburg, Österreich, verlegt. Das größere Firmengebäude bietet moderne Räumlichkeiten und eine erweiterte Infrastruktur, die das Unternehmen für zukünftiges Wachstum und Innovation bestens positioniert.
Ein neuer Großauftrag zeigt das steigende internationale Vertrauen in TEXPORT. Das deutsche Bundesministerium ordert 50.000 spezielle Overalls für den Bereich ABC-Schutz.
Beflügelt vom Erfolg der Interschutz 2000 konnten dem Fachpublikum bereits fünf Jahre später erneut Meilensteine im Bereich hochwertiger Schutzbekleidung vorgestellt werden. Dazu zählten der FIRE-TWIN®, die TEXPORT LADIES-Serie, der TEXPORT FIRE BREAKER Einsatzanzug sowie eine neue Dienstbekleidung bestehend aus 100% NOMEX®. Schon damals war man sich bei TEXPORT der großen Bedeutung von fachgerechter Pflege und Reinigung von Einsatz- und Schutzbekleidung bewusst. Unter dem Slogan „Wie pflege ich Feuerwehrkleidung richtig?“ wurde dieses Thema dem Publikum nähergebracht. Größe Messestand: 80 m2, Mitarbeiter vor Ort: 8
Start der Veranstaltungsreihe TEXPORT Action Days in Österreich sowie in Deutschland.
TEXPORT setzt mit zwei eigenen Patenten X-TREME® und TEXPORT Triple Fabric® neue Maßstäbe und stärkt so seinen Namen als Innovationsführer bei richtungsweisender Funktionsbekleidung.
Als Weltneuheiten wurden die beiden völlig neuentwickelten Material-Aufbauten X-TREME® und X-TREME light® der Öffentlichkeit präsentiert. TEXPORT hat damit die Grenzen des Machbaren in puncto Schutzleistung und Tragekomfort abermals neu definiert. Feuerwehren, wie Saudi Arabien haben schon bald darauf ihre Ausrüstung auf die neuen TEXPORT-Produkte umgestellt. Größe Messestand: 105 m2, Mitarbeiter vor Ort: 10
Als eine der größten Ausschreibungen im Feuerwehrbekleidungssektor europaweit, erstreckte sich die Ausschreibung der Berliner Feuerwehr über ein Gesamtvolumen von 5.515 Anzügen. Besonderes Augenmerk legte man neben einer sehr aufwendigen Verarbeitung auf extrem gute Schutz- und Komfortwerte.
Der einzigartige Ruf der Marke TEXPORT ist mittlerweile weit über die Grenzen Europas hinaus gedrungen. So konnte man sich prestigeträchtige Großaufträge bei den Ausschreibungen der Feuerwehren in Rio de Janeiro und Brasilia sichern. In Europa begrüßte man die Feuerwehren aus Madrid und Rotterdam als Neukunden.
2012 wurde die neue Produktionsstätte in Bulgarien (Kavarna) feierlich eröffnet. Das Grundstück umfasst 4.400m², auf dem ein modernes Produktionsgebäude mit einer Fläche von 2.470m² entstanden ist. Diese Erweiterung ermöglicht es, die Produktionskapazitäten erheblich zu steigern sowie effizienter auf die wachsende Nachfrage zu reagieren.
TEXPORT führte einen bedeutenden Logo-Relaunch durch, der das visuelle Erscheinungsbild des Unternehmens grundlegend modernisierte. Das neue Logo war dabei Ausdruck eines frischen, dynamischen Ansatzes, der die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte und die Expansion des Unternehmens auf internationalen Märkten unterstrich.
Der Relaunch war nicht nur eine visuelle Anpassung, sondern spiegelte auch den Anspruch von TEXPORT wider, in einem sich ständig verändernden Marktumfeld weiterhin höchste Qualität und zukunftsweisende Technologien zu bieten.
TEXPORT setzt den Neubau seiner Betriebsstätte in Vinica, Nordmazedonien, um. Die Anlage erstreckt sich über eine verbaute Fläche von 1.600 m2 und eine Grundfläche von 6.500 m2. Sie ist vollständig klimatisiert und verfügt über eine Photovoltaikanlage. Für rund 300 Mitarbeiter stehen eine Kantine, Büros und Besprechungsräume, zwei Lager und ein großer Nähsaal zur Verfügung.
Zwei Jahre an akribischer Planung bedurfte dieser Messe-Auftritt. Doch TEXPORT setzte damit erfolgreich neue Maßstäbe beim Markenauftritt. Erstmals wurde ein eigener Verkaufsstand betrieben, welcher die Besucher restlos begeisterte. Die TEXPORT FIRE EXPLORER Produktgruppe wurde vor Ort mit dem DUPONT™ NOMEX® GARMENT INNOVATION AWARD ausgezeichnet und unterstrich somit die wegweisende Rolle des Salzburger Unternehmens. Größe Messestand: 300 m2, Mitarbeiter vor Ort: 25
The product is the star. Mit dem „Invisible Man“ hebt TEXPORT das Produkt-Marketing auf ein neues Niveau. Das aufwendig produzierte Bild- und Videomaterial zu den TEXPORT Produktfamilien setzt das Produkt optimal in Szene.
Die neue Produktionsstätte in Ilinden, Nordmazedonien, wurde nach einer Bauzeit von nur 12 Monaten eröffnet und bietet Platz für rund 400 Mitarbeiter. Die Arbeitsplätze sind ergonomisch abgestimmt und die gesamte Anlage ist voll klimatisiert, um optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Damit die Stammmärkte in Österreich und Deutschland weiterhin mit der unverändert hohen TEXPORT-Qualität bedienen können, war der Ausbau eine logische Konsequenz.
2019 erstrahlt das TEXPORT Headquarter in Salzburg in der Franz-Sauer-Straße 30 in neuem Glanz. Neben umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen, konnten anderweitig genutzte Gebäuteteile in den TEXPORT Firmensitz integriert werden.
Die stetig steigende Nachfrage nach TEXPORT Produkten sowie die wachsenden Produktionskapazitäten führen zu einer Lagerhallenerweiterung am Standort Salzburg. Auf 1300 m2 werden damit die notwendigen Kapazitäten für den Rohwarenumschlag geschaffen.
TEXPORT hat eine bedeutende Ausschreibung der Deutschen Bundeswehr gewonnen und übernimmt die Ausstattung mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Dabei wurden speziell entwickelte Details integriert, um die anspruchsvollen Anforderungen vollständig zu erfüllen. Besonders hervorzuheben sind der hochfunktionale Oberstoff IB-Tex sowie der innovative X-Treme Aufbau in der Jacke und der X-Treme light® Aufbau in der Hose. Die Deutsche Bundeswehr ist ein besonders wertvoller Kunde, der TEXPORT auch in den kommenden Jahren vor neue, positive Herausforderungen stellen wird.
Herr Schneider geht wohlverdient den ersten Schritt in Richtung Ruhestand. Er ist weiterhin beratend in strategische Entscheidungen involviert, kümmert sich um ausgewählte Key Accounts und unterstützt bei Zertifizierungs- und Entwicklungsagenden. Seine Tochter Nicole Heinemann übernimmt die Funktion der Geschäftsleitung.
Der Messeauftritt bei der Interschutz 2022 war nicht nur der Größte in der Geschichte von TEXPORT, sondern auch die präsentierten Kollektionen stießen bei Besuchern und Kunden auf enormes Interesse. Als Highlight wurden die neuen Serien FIRE X-FLASH, FIRE RECON THL und FIRE RECON WILDLAND der Weltöffentlichkeit präsentiert.
Nach 30 Jahren ist TEXPORT von einer kleinen Firma aus der Garage heraus, zu einem weltweit agierenden Unternehmen gewachsen. Die Vision von Otmar Schneider und seiner Familie existiert in der Marke TEXPORT und die Familie hat damit seine ganz eigene „TEXPORT Story“ geschrieben.
Die Betriebsstätten wurden umfassend modernisiert und die Maschinen technisch auf den neuesten Stand gebracht, um die Arbeitsabläufe zu optimieren. Diese Verbesserungen dienen dazu, die Arbeit für die Mitarbeiter zu erleichtern und die Effizienz zu steigern.
TEXPORT ist ISO-zertifiziert in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Handel mit Funktionsbekleidung sowie im Vertrieb von Funktionsbekleidung. Die Zertifikate bestätigen die Einhaltung hoher Qualitätsstandards und effizienter Prozesse in diesen Bereichen.
TEXPORT wurde mit einem hoch exklusiven Auftrag der Feuerwehr in Singapur betraut, der dem Unternehmen besonders am Herzen liegt. Im Rahmen dieses prestigeträchtigen Projekts liefert TEXPORT über einen Zeitraum von drei Jahren insgesamt 12.000 Anzüge des speziell entwickelten Modells „Fire Survivor X“. Gefertigt aus dem erstklassigen Oberstoff PBI, erfüllt das Modell die strengen Anforderungen der Feuerwehr in Singapur und ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Bislang wurden bereits 3.400 Anzüge ausgeliefert. Dieser außergewöhnliche Auftrag verdeutlicht das Vertrauen in die Kompetenz und Qualität von TEXPORT.
TEXPORT setzt ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und hat 16 neue Hybridfahrzeuge für den Außendienst angeschafft. Damit reduzieren wir unseren CO₂-Ausstoß und stärken unser Engagement für umweltfreundliche Mobilität. Die neuen Fahrzeuge vereinen moderne Technik und Effizienz, sodass wir weiterhin leistungsfähig und gleichzeitig umweltbewusst agieren können.
Überdurchschnittliches Wachstum, höchste Qualität und der Schwerpunkt auf Innovation haben uns zum marktbestimmenden Konfektionär gemacht. All das basiert auf der Leistung vieler einzelner Personen, die zusammen ein großes Ganzes ergeben. Leidenschaft und Begeisterung ist das Rezept für unsere Erfolgsgeschichte. Wenn auch Sie ein Teil davon werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ich akzeptiere die Verwendung von Cookies, die für die Funktion der Webseite erforderlich sind (erforderliche Cookies), um mir Produkte und Leistungen anzubieten, die meinen Interessenschwerpunkten entsprechen und die Erstellung von Statistiken ermöglichen (leistungsbezogene Cookies) sowie auf kundenspezifisch gestaltete Produkte und Leistungen auf der Internetseite zugreifen zu können (Marketing Cookies). Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Falls du dem nicht zustimmen magst, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies und die Inhalte werden nicht auf Dich zugeschnitten sein. Weitere Informationen findest Du hier. Du kannst Deine Einstellungen jederzeit ändern, indem Du die “Cookie-Einstellungen”Cookie-Einstellungen oben auf der Seite aufrufst.